見出し画像

Einige Gedanken am Tag der Arbeit: Diversität ist angesagt!

Durch die Digitalisierung und im Zuge der Pandemie arbeitet man heutzutage nicht nur im Büro oder in der Fabrik.

#Homeoffice, eine rein deutsche Wortkreation, hat sich mittlerweile fest etabliert. Hinter diesem #Scheinanglizismus steckt ein Strukturwandel unserer Gesellschaft.

Homeoffice ist nicht zu verwechseln mit der #Heimarbeit , ein Begriff, welcher schon lange in Gebrauch ist. Man versteht darunter eher eine gewerbliche Arbeit, etwa die Montage kleiner Teile zuhause gegen Entgelt.

Es gibt weitere Unterschiede. Heimarbeiter arbeitet #selbständig, während die Homeofficler für seinen Arbeitsgeber arbeitet.

Auch in Japan haben wir passende Wortschätze für die Arbeit in den eigenen vier Wänden.

Ich habe japanische und deutsche Ausdrücke paarweise in einer Abbildung (s. unten) zusammengefasst.

Mir ist eingefallen, dass es einen feinen Unterschied in der Nuance zwischen #在宅勤務 "Zeitaku Kinmu" und #在宅ワーク "Zaitaku Wa-ku" (Work) gibt. Das Amtsjapanisch für den letzteren lautet #自営型テレワーク (als Selbstständige ausgeübte Teleabreit).

Zum Schutz der Heimarbeiter (#家内労働者)gibt ein Gesetz, d.H. das Heimarbeitsgesetz wurde bereits im Jahre 1951 in Deutschland erlassen.
Dagegen gibt es kein Gesetzt extra für die Homeofficler (在宅勤務者) oder #SOHO-Arbeiter (在宅ワーカー).

Mit großem Interesse verfolge ich daher die Debatte zur geplanten Einführung eines neuen Gesetzes zum Schutz der #Freiberufler (#フリーランス保護新法) in Japan. Das neue Gesetz soll die Arbeitsbedingungen für Freiberufler verbessern.

Bei den heutigen Maikundgebungen stehen die Forderungen der Arbeitnehmer im Mittelpunkt.
Hoffentlich wird unsere Stimme irgendwo auch Gehör finden.

🤝 Eine ehrliche Arbeit - egal wo sie geleistet wird, ob von zu Hause aus oder im Betrieb – soll gewürdigt werden. Und dies gilt für Alle, ob Festangestellte oder Freiberufller.

#TagderArbeit #メーデー #feiertag #neologismus #wortneuschöpfung #übersetzung #japanisch #deutsch #TranslationServiceArai

この記事が気に入ったらサポートをしてみませんか?