見出し画像

Frauensprache vs. Männersprache auf Japanisch

Frauensprache vs. Männersprache auf Japanisch
Das Streben nach Geschlechterneutralität in der deutschen Sprache ist aktuell in Mode.
Gendern ist aber auch ein Thema im Japanischen. Es gibt eine so- genannte Frauensprache und eine Männersprache im gesprochenen Japanisch. Mit einer geschlechtstypischen Silbe am Ende kann man die Sprache weiblich oder männlich färben.
Ich habe eine Anekdote dazu zu erzählen.
Vor langer Zeit kam ein Privatkunde zu mir und wollte einen einzigen Satz
„ich weiß es nicht.“
ins Japanische übersetzten lassen.
In welchem Kontext soll dieser Satz verwendet werden?
Vielleicht für eine Werbung? Meine sofortige Überlegung war, den Satz lieber sanft, also weiblich, zu übersetzen.
Obwohl der Kunde nicht auskunftsfreudig war, gab er mir auf meine Bitte hin die Antwort: er möchte die Übersetzung auf seinen Arm tätowieren lassen!
Der WEIBLICHE Satz in SEINER Haut wäre wahrlich ein bleibender Fehler.
Wenn Sie Japanisch durchs Selbststudium, z.B. durch Comics, lernen, achten Sie auf diese feinen Unterschiede. Möchten Sie die Geschlechterneutralität Ihres Japanisch vom Profi überprüfen lassen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir bieten Ihnen qualifizierten Unterricht durch eine japanische Muttersprachlerin.

#Japanisch   #Übersetzung #Geschlechterneutralität #Männersprache #Frauensprache

この記事が気に入ったらサポートをしてみませんか?