見出し画像

Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt….

Manga-Fans, aufgepasst! Ab 04.06.2022 geht #DOKOMI, die größte Anime- und Japan-Expo in Deutschland, in der Messe Düsseldorf los.

Mangas zu übersetzen gehört eigentlich nicht zu meinem Produktportfolio. Dennoch habe ich eine große Achtung für die Kollegen auf diesem Gebiet. Sie müssen eine Fülle von Informationen knapp und prägnant in den kleinen Sprechblasen hinein packen.

Eine der vielen Schwierigkeiten zur #Übersetzung von Comics liegt bestimmt in der Vielfältigkeit der #japanischen #Onomatop äien.
Wir Japaner lieben, unsere Sprache mit Schallen-Nachmachungen zu schmücken.

Die #Deutsche Sprache ist aber auch nicht frei davon.

Zum Spaß habe ich #Wortwolke -Infografiken der deutschen und japanischen Onomatopäien erstellt. Dank einer App wurden die Infografiken „ruck-zuck“ (ささっと [sa-sa-tto], oder in neo-Japanisch: サクサクとsaku-saku-to)erstellt.

Die Eingabedaten habe ich dem „kleinen Japanisch-Deutschen Wörterbuch der Onomatopäien“ (Verfasser: Michiya Nemonoto) vom Dogakusha Verlag (オノマトペ和独小辞典 (根本道也)同学社) entnommen.

Die statistische Population hier ist leider nicht besonders groß (ca. 120 Einträge). Trotzdem konnte man ahnen, welche Konsonanzen häufig in der jeweiligen Lautmalerei vorkommen.

Zum Schluss möchte ich ein paar Rätsel für Japan- und Sprachinteressierte vorstellen.
Mit etwas Vorstellungskraft könnte man richtige Lösungen herausfinden.

Welche jap. Onomatopäie entspricht welcher auf Deutsch?

(Randomisierte Reihenfolge, „s“ wird wie s im englischen Wort „sweet“ ausgesprochen).

JP:
1.  ささっと (sa-sa-tto)
2.  ザブン (zabun)
3.  チョキチョキ (choki-choki)
4.  ピーポーピーポー (pii-poh, pii-poh)
5.  ゴクゴク (goku, goku)
6.  ガタンゴトン (gatan-goton)

DE:
A.  Rattatam, rattatam!
B.  Schnipp, schnapp
C.  Platsch!
D.  Gluck, gluck!
E.  Tatütata
F.  Ruckzuck

Lösung: 1-F, 2-C, 3-B, 4-E, 5-D, 6-A

#japanisch  #comics #manga


この記事が気に入ったらサポートをしてみませんか?