見出し画像

Die Zeit zum Feiern!

Die "Jahresabschlussfeier“, #Bonenkai (忘年会) steht an.  Die Zeit zum Feiern in der japanischen Geschäftswelt! Nach mehreren Pandemie-Jahren gehen viele Unternehmen diesem Ritual wieder nach. Wortwörtlich heißt diese Feier „eine Zusammenkunft zum Vergessen des sich dem Ende neigenden Jahres.“ Dabei wird indirekt suggeriert, dass man die Arbeit des Jahres mit großer Mühe verrichtet hat.

Der Anlass der Feier ist etwa vergleichbar mit der dt. betrieblichen Weihnachtsfeier. Vielleicht ist Bonenkai etwas mehr informeller. Beim Bonenkai gibt es mehrere Runden. Je mehr Runden Sie mitgehen, umso mehr steigt der Alkoholpegel. Somit wird die Atmosphäre lockerer.
Hier sind einige wichtige #Wortsch ätze zu diesem kulturellen Phänomen

幹事 (Kanji) Organisator der Jahresabschlussfeier
一次会 (Ichiji-Kai) 1. Runde
二次会 (Niji-Kai) 2. Runde, Nachfeier
席順 (Sekijun) Sitzordnung (sehr wichtig!)
お酌 (Oshaku) Sich gegenseitig einschenken 🍶
Normalerweise erbringen die Rangniedrigeren diesen Dienst für ihre Vorgesetzten. Früher war dieser Getränkedienst Frauen vorbehalten (hoffentlich kommen wir etwas weg davon).
手酌 (Tejaku) Sich selbst einschenken (früher war es ein Tabu)
余興 (Yokyo) / 出し物 (Dashimono) Unterhaltungsprogramm
かくし芸 (Kakushi Gei) wörtl. verborgenes Talent, unterhaltsame Darbietung z.B. Zaubertricks
鍋奉行(Nabe Bugyo) (Nabe = Eintopfgericht, Bugyo = Polizei)
Als Topf-Vorsteher diktiert ein Nabe-Bugyo anderen, wie und wann sie einzelne Zutaten in den hineinlegen oder aus dem Topf herausnehmen sollen.
割り勘 (Warikan) gemeinsames anteilmäßiges Bezahlen
カンパ (Kampa) Geldspende
Besser verdienende Chefs zahlen mehr bei der Rechnungsbegleichung.

無礼講 (Burei-ko) die Feier ganz ohne Förmlichkeiten
Was damit gemeint ist, ist eine Feier in einer ungezwungenen Atmosphäre, anlässlich der man frei und offen reden kann, ohne auf Hierarchien zu achten.

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass untergeordnete Mitarbeiter ihre „Ungezwungenheit“ nicht zu sehr ausleben sollen.

Auch die Leute aus der Chef-Etage müssen sehr drauf achten, keinen Eindruck von アルハラ (alcohol harassment = (jap. Englisch) Nichttrinker zum Alkoholkonsum zwingen) oder セクハラ (sexsual harassment) auf solch einer Party zu erwecken.

Prosit von allen Seiten! Lasst uns einfach froh sein, dass wir nicht mehr per Zoom feiern müssen.

#kuturverst ändnis
#Japanische #Wortsch ätze, die nicht im Lehrbuch stehen
Erzählt von #TranslationServiceArai


この記事が気に入ったらサポートをしてみませんか?